Klassifikation Halswirbelsäule
bei HWS Verletzungen

Beschleunigungsverletzungen an HWS

Schweregrad Symptome
QTF 0 Keine Halswirbelsäule-Beschwerden, keine objektivierbaren Ausfälle
QTF 1 HWS-Beschwerden in Form von Schmerzen, Steifigkeitsgefühl oder Überempfindlichkeit, keine objektivierbaren Ausfälle
QTF 2 HWS-Beschwerden wie unter I und muskuloskeletale Befunde (z.B. Bewegungseinschränkung, palpatorische Überempfindlichkeit)
QTF 3 HWS-Beschwerden wie unter I und neurologische Befunde (abgeschwächte oder aufgehobene Muskeleigenreflexe, Paresen, sensible Defizite)
QTF 4 HWS-Beschwerden wie unter I und HWS-Fraktur oder -dislokation
Weitere Symptome, die bei allen Graden auftreten können: Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerz, schmerzhafte Schluckstörungen, Gedächtnisbeeinträchtigungen, Schmerzen in den Kau- und Kiefergelenken.

Klassifikation der Densfrakturen (nach Anderson/D´Alonzo 1974)

Densfrakturen kann man nach dem Verlauf der Frakturlinie unterscheiden
HWS DENS-Frakturen
Typ I
selten
Fraktur der Densspitze
Typ II
häufig
Fraktur der Densbasis (an der Verbindungsstelle zwischen dem Dens und dem 2. Wirbelkörper)
Typ III

Fraktur reicht bis zum Corpus des Axis

Klassifiation Atlasfrakturen (nach Gehweiler)

HWS Gehweiler Klassifikation
Typ I
Isolierte Fraktur des vorderen Atlasbogen
Typ II
Isolierte Fraktur des hinteren Atlasbogen
Typ III
Kombinierte Fraktur des vorderen und hinteren Atlasbogen
Typ IV
Isolierte Fraktur der Massa lateralis
Typ V
Fraktur des Proc. Transversus

Klassifikation der C2-Fraktur (nach Effendi 1982)

  TYP I:
stabile, nicht dislozierte Fraktur, Bandscheibe C2/3 ist intakt
TYP II: nach ventral dislozierter Wirbelkörper C2 mit Läsion der Bandscheibe C2/3, instabile
Verletzung
TYP III: Typ-II-Verletzung mit zusätzlich einseitig verhackter Luxation C2/3, nach ventral flektierter
Körper